Herzlich Willkommen beim Musikverein Altenfelden

Ferienspiele 2019

2. August 2019, Altenfelden

Auch dieses Jahr fanden wieder die Ferienspiele statt, am Freitag, 2.08.2019 traf sich das Jugendorchester Altenfelden und Sankt Martin um 12:00 im Probelokal von Altenfelden. Ein paar Vorbereitungen noch und dann ging es bereits los. Die ersten Kinder trudelten ein. Wir bastelten Rasseln gefüllt mit Reis aus Becher und Triangeln aus Hufeisen. Danach lernten sie die verschiedenen Instrumente kennen. Außerdem probten wir ein kleines Konzert für die Eltern der Kinder ein. Damit wir auch ein bisschen in dem großen Abschnitt „Marschieren“ schnuppern konnten, zeigte uns Florian Lindbichler die Grundkenntnisse.

Beim Konzert sangen und spielten die Kinder mit ihren selbstgemachten Rasseln und Triangeln; auch Solos standen mit am Programm.

Die Veranstaltung machte sowohl den Kindern als auch uns viel Spaß. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

 

>>> hier gehts zur Bildergalerie

 
 
 

Musikausflug 2019

20.-21. Juli 2019, Lienz/Osttirol

Um nicht allzu lang von unseren Musikerkolleginnen und -Kollegen getrennt zu sein und uns die Sommerpause etwas zu erleichtern, waren wir gemeinsam ein Wochenende unterwegs.

Am Samstag 20. Juli 2019 ging es für uns bereits um 05.00 Uhr mit dem Bus Richtung Obertilliach, Osttirol.
Erster Programmpunkt: Gaudibiathlon im Biathlonzentrum Obertilliach.
Sowohl bei der Einzelwertung, als auch im Teambewerb zeigte jeder eine Topleistung 💪🏼
Geschossen wurde aus 50 Metern Entfernung, die Runden wurden auf Tretrollern absolviert.
Zur Belohnung für diesen schweißtreibenden Bewerb machten wir uns weiter auf den Weg nach Dölsach, in die Naturbrennerei KUENZ. Nach Führung und Verkostung, und dem ein oder anderen Mitbringsel, war es endlich soweit und wir haben unser Quartier für die Nacht in Lienz bezogen. Dort ließen wir den Abend bei einer Grillerei und mit viel Musik und Gesang ausklingen!
Sonntagmorgen machten wir uns wieder weiter auf den Weg. Über die Hochalpenstraße am Großglockner ging es für uns weiter auf die Franz-Josef-Höhe. Eine kleine Wanderung, Besichtigung des Besucherzentrums oder eine Fahrt mit der Seilbahn in die Pasterze - es war für jeden etwas dabei.

Wir bedanken uns an dieser Stelle beim Organisationsteam (Christian Höglinger, Christian Altenhofer und Erwin Schaubmeier) für dieses grandiose Programm!

Ein ebenso großer Dank gilt unserem Musikerkollegen Willi Pichler, der uns immer sicher mit dem Bus an unsere Ziele bringt!

>>> hier gehts zur Bildergalerie

Jungmusikerwochenende 2019

11.-14. Juli 2019, Litzlberg/Attersee

Am Donnerstag, 11.07.2019 um 08:00 brachen unsere Musikerinnen und Musiker vom JBO Altenfelden/St. Martin zum Probenwochenende nach Litzlberg am Attersee auf.
Dort angekommen wurde das Schlagzeug aufgebaut und die Kostüme für eine Tanzeinlage gebastelt.
Mit vollem Tatendrang begannen wir nach dem Mittagessen unter freiem Himmel zu proben.
Da unser Dirigent Lukas Geburtstag hatte, spielten wir ihm auch noch ein Ständchen zur Feier des Tages. Danach ging es ab zum See.
Nach dem Abendessen ließen wir den ersten Tag bei einem Quiz und Kartenspiel gemütlich ausklingen.
Am zweiten Tag probten wir gleich nach dem Frühstück bis zum Mittagessen.
Fleißig wie wir sind, konnte uns nach dem Mittagessen niemand stoppen und wir stürzten uns wieder über unsere Instrumente.
Unsere überschüssige Energie setzten wir vollmotiviert bei 2 Runden Völkerball ein.
Wir nutzten noch die letzten hellen Stunden nach dem Abendessen und spielten noch „Gemeinderatssitzung“ und „Hafer verkaufen“, danach machten wir noch eine Fackelwanderung.
Den Samstag begannen wir ebenfalls wieder mit viel Tatendrang und ließen uns vormittags eine kleine Probe nicht nehmen.
Nachmittags erstellten wir das Programm für die beiden Ferienspiele in Altenfelden und St. Martin.
Am Abend versuchten uns wir als Schatzsucher und bewältigten eine spannende und etwas knifflige Schnitzeljagd.
Sonntag vormittags verpassten wir unseren Stücken noch den letzten Feinschliff und wurden nach gemeinsamen Pizza essen von unserem Buschauffeur wieder nach Hause gebracht.

Wir freuen uns schon riesig auf das nächste Jugendorchesterwochenende!

>>> hier gehts zur Bildergalerie

Bezirksmusikfest Kleinreifling 2019

22. Juni 2019, Kleinreifling

Marschwertung 2019 - ein voller Erfolg! Dieses Jahr ging es für uns zur Marschwerung an das gefühlte andere Ende von Oberösterreich - um genau zu sein, in eine kleine Ortschaft, ohne Bankomat, der Gemeinde Weyer im Bezirk Steyr Land. Die Rede ist von Kleinreifling. Nach zwei Stunden Busfahrt, die unser privater Chauffeur und Saxophonist Willi souverän gemeistert hat, sind wir gut in Kleinreifling angekommen. Um den Sportplatz zu erreichen folgte ein „gschickter“ Fußmarsch. Wir wollen nicht übertreiben, aber der ein oder andere erinnerte sich beim „Aufstieg“ zur Wertung gut an unseren Musikausflug auf die Ritzau-Alm vor zwei Jahren.
Insgesamt nahmen an der Wertung 21 Kapellen teil, 6 davon in der höchsten Leistungsstufe E. Wir absolvierten das Standardprogramm und unsere Show mit den Märschen „Schloss Leuchtenburg“, „Bergmannslust“ und „Wiener Schwalben“ Im Anschluss an den Festakt und einigen Bradlereien, noch am Berg, folgte der Festeinzug zum Festgelände im Tal. Dort ließen wir den Abend feierlich ausklingen, bevor wir um 23.30 Uhr die Heimreise nach Altenfelden antraten.
Wir erreichten 2019 beim BMF in Kleinreifling in der Leistungsstufe E hervorragende 91,77 Punkten und somit einen ausgezeichneten Erfolg. Herzlichen Dank an alle Musikerinnen und Musiker für ihr Engagement (und Geduld) in den Marschproben und an unseren Stabführer Charly für seine Motivation mit uns diese Programme einzustudieren.
Abschließend möchten wir dem Musikverein Kleinreifling herzlich zur gelungenen Organisation des Bezirksmusikfestes gratulieren.

>>> Hier gehts zu den offiziellen Ergebnissen

>>> und hier zur Bildergalerie

 

Weckruf 2019

20. Juni 2019, Altenfelden

2019 wurde zum zweiten Mal am Fronleichnamstag die Erneurung in der Weckruf Tradition (erst um 05.30 Uhr und eine kleinere Route) durchgeführt.
Dieses Jahr führte unsere Route vom Marktplatz aus in Richtung der nördlichen Siedlungen in Altenfelden. Nach zirka 4 Kilometern legten wir um dreiviertel 7 eine Pause ein und stärkten uns mit Würstel, Kuchen und Kaffee. An dieser Stelle der erste Dank an unsere Markentenderin Daniela und ihrer Familie, die sich um unser Wohl gekümmert haben. Anschließend folgte der Rückmarsch zum Marktplatz und die Fronleichnamsprozession. Der Weckruf ist für uns Musikerinnen und Musiker immer ein Highlight in unserem Jahrekalender Herzlichen Dank an all jene, die bereits in den frühen Morgenstunden mit dabei waren und uns mit ihren Spenden unterstützt haben! Mit diesen Spenden wird dem Musikverein bei der Anschaffung und Instandhaltung von Instrumenten, Noten und der Trachten geholfen.

Unsere Website verwendet Cookies. Hiermit erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.